Der gemeinsame Start in ein schönes Leben!
Welpen reagieren neugierig und unvoreingenommen auf alles Neue um sie herum. Alles das, was Welpen in ihrer Sozialisierungszeit positiv kennenlernen, führt dazu, dass der Hund seiner Umwelt später souverän und gelassen begegnet und ein entspannter Begleiter im Alltag wird. Welpen sollten daher dem Alter angemessen an viele Dinge positiv herangeführt werden. Junge Hunde sind häufig noch relativ unkoordiniert und schlaksig. Der Hund befindet sich im Wachstum: Die Muskulatur ist noch nicht in Gänze ausgebildet. Die Knochen sind im Wachstum weich. Dadurch sind Hundesportarten oder Aktivitäten, wie z.B. Agility, erst ca. ab dem 15. Lebensmonat angeraten.
Wie können Welpen-Besitzer ein positiv gestaltetes „Konflikt“-Training mit sinnvoller Beschäftigung und ersten Grunderziehungsübungen kombinieren? Die Antwort lautet: K3DogParkour®.
Neugierig auf K3DogParkour®?
Sprechen Sie uns auf den nächsten K3DogParkour®-Welpen-Workshop an. Ein Einstieg in die laufenden Kurse ist anschließend jederzeit möglich.
K3DogParkour® kann bereits in den ersten Lebensmonaten bedenkenlos durchgeführt werden. Denn das ruhige konzentrierte Arbeiten gemeinsam mit dem Menschen beschäftigt die jungen Wilden altersentsprechend und die koordinierten Bewegungen sind für die „schlaksigen“ Jungspunde förderlich in der Entwicklung.
K3DogParkour® ist für Welpen ideal, und zwar aus folgenden Gründen:
Kontakt:
Büroanschrift: Tanja S. Hahlen, Fichtestraße 19, 40882 Ratingen, mobil 0160-8462942, E-Mail: info[at]tsh-hundetraining.de
Bei Fragen zum Trainingsangebot vom TSH-Hundetraining hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht. Bitte geben Sie hierbei an, wann wir Sie am besten erreichen können. Wir rufen zeitnah zurück.