K3DogParkour® „Körper Spezial“
für Pfoten-Oldies und/oder für Hunde mit orthopädischen Funktionsstörungen oder Handicaps
So wie wir Menschen, bekommen auch unsere Hunde mit zunehmendem Alter oftmals Probleme im Bewegungsapparat wie z.B. Arthrosen, Bandscheibenvorfälle oder Spondylosen. Aber auch genetisch bedingte Krankheiten wie z.B. eine Ellenbogen- oder Hüftdysplasie (ED / HD) machen sich irgendwann bemerkbar. Dennoch ist – gerade dann – Bewegung wichtig, denn: „Wer rastet, der rostet!“
K3DogParkour® ist ein schonendes Bewegungs- und Auslastungskonzept, an dem nahezu „Jederhund“ auch bis ins hohe Alter teilnehmen kann mit dem Ziel, den Hund möglichst lange stabil zu halten und die Lebensqualität zu erhalten bzw. zu erhöhen. Insbesondere eignet sich K3DogParkour® ergänzend oder im Anschluss an eine physiotherapeutische Behandlung als regelmässiges Bewegungsprogramm. Hierbei wird der Parkour und auch die Dauer des Bewegungsprogramms individuell auf den Hund und das entsprechende Krankheitsbild abgestimmt. Jedes Mensch-Hund-Team arbeitet nach einer Gangbildanalyse eng betreut einzeln an den Stationen.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Bei Hunden mit Funktionsstörungen im Bewegungsapparat ist es wichtig, dass im Vorfeld eine tierärztliche und/oder physiotherapeutische Anamnese erfolgt ist und kein akuter Schmerzzustand besteht. Nach Operationen ist eine Teilnahme erst nach erfolgreichem Abschluss der entsprechenden physiotherapeutischen Maßnahmen möglich. Gerne stimmen wir uns vor einer Teilnahme mit dem behandelnden Tierarzt oder Physiotherapeuten ab.
Kontakt:
Büroanschrift: Tanja S. Hahlen, Alte Hauptstraße 108, 45289 Essen, mobil 0160-8462942, E-Mail: info[at]tsh-hundetraining.de
Bei Fragen zum Trainingsangebot vom TSH-Hundetraining hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht. Bitte geben Sie hierbei an, wann wir Sie am besten erreichen können. Wir rufen zeitnah zurück.